Die Erfindung der Leistung
Wie die Idee von individueller Leistung in die Welt kam – und was wir aus ihr machen sollten.
Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von „Leistung“ sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und wie haben sich soziale Beziehungen und Gefühle dadurch verändert? Warum definieren sich Menschen über ihre Leistung – oder über das, was sie und andere dafür halten? Anschaulich und erhellend beschreibt Nina Verheyen, wie sich das Verständnis von Leistung gewandelt hat.

Über die Idee individueller Leistung. Ein Plädoyer für eine historisch informierte, sozialere Definition.
Autor: Nina Verheyen
Datum/Zeit: 15.03.2018, 13:14 Uhr
Rahmen: Leipziger Buchmesse 2018
Ort: taz.studio
Verlag: Hanser Literaturverlag | Twitter Facebook
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS