Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /is/htdocs/wp12489468_PFEMH4I9D0/www/buchmessefunk/wp-content/plugins/font-customizer/font-customizer.php on line 227
UV-Lesung – BUCHMESSEFUNK
  • Buchmessen
    • Leipziger Buchmesse 2015
      • LVZ-Autorenarena
      • Read-O-Rama
      • taz.studio
      • UV-Lesung
    • Leipziger Buchmesse 2016
      • LVZ-Autorenarena 2017
      • taz.studio
      • UV-Lesung
      • Leipziger Buchmesse 2017
      • taz.studio 2017
      • UV-Lesung 2017
    • Leipziger Buchmesse 2018
    • Leipziger Buchmesse 2019
      • taz studio 2018
  • Impressum
BUCHMESSEFUNK

Gelesenes geteilt

Menu Close

UV-Lesung

UV – die Lesung der unabhängigen Verlage am Buchmessefreitag gehört als fester Bestandteil zu „Leipzig liest“. Im Jugendstilambiente des Lindenfels Westflügels werden Lieblingsbücher aus unabhängigen Verlagen präsentiert. In sechs Leserunden werden 18 Autorinnen und Autoren und ihre Lyrik, ihre Erzählungen und Romane in Lesung und Gespräch vorgestellt – profund moderiert von den Literaturkennern Bov Bjerg, Sabine Franke und Heimo Strempfl.

Mehr Informationen unter www.uvlesung.de

Florian L. Arnold: Die Ferne

15. April 2016Redaktion Leave a Comment

Die Ferne Aufgewachsen als Sohn eines Vulkanforscherehepaars ist Evren Attocker vor allem eines: fremd im Leben. Als er aus Versehen das eigene Elternhaus anzündet, ist das der Anlass für die Flucht in ein fernes Land, um jenseits des trügerischen Alltagsbewusstseins… Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung, Florian L. Arnold, Mirabilis, Westflügel

Lenze: Die endlose Stadt

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe VERLOREN, 23:00 bis 24:00 Uhr Uhr im Saal


Titel: Die endlose Stadtlenze
Autor: Ulla Lenze
Verlag: Frankfurter Verlagsanstalt

Im neuen großen Roman von Ulla Lenze begeben sich zwei Frauen auf Spurensuche in der abenteuerlichen Fremdheit zweier ferner Städte, Istanbul und Mumbai.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Beetschen: Schattenbruder

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe VERLOREN, 23:00 bis 24:00 Uhr Uhr im Saal


Titel: Schattenbruderbeetschen
Autor: Mirko Beetschen
Verlag: bilgerverlag

Schattenbruder, Mirko Beetschens erstaunlicher Debütroman, ist ein psychologisches Vexierspiel um Identität und Schein, ein vielschichtiger Thriller mit überraschendem Ende.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Axel von Ernst liest Walter Bauer: Die Stimme

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe VERLOREN, 23:00 bis 24:00 Uhr Uhr im Saal


Titel: Die Stimmebauer
Autor: Walter Bauer (gelesen von Axel von Ernst)
Verlag: Lilienfeld Verlag

Liebesgeschichte, Migrationserzählung und politisches Testament: Walter Bauers autobiographische Novelle gehört zum Einnehmendsten, das zu diesem Thema in der deutschen Literatur zu finden ist.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Witschi: Hoffentlich ist niemand verletzt

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe VERLETZT, 23:00 bis 24:00 Uhr Uhr im Café


Titel: Hoffentlich ist niemand verletztwitschi
Autor: Adrian Witschi
Verlag: Salis

Adrian Witschi erzählt mit seltener Präzision und glasklarer Beobachtungsgabe vom Kampf Freiheit vs. Verantwortung, Ausprobieren vs. Verbindlichkeit der Generation um die dreißig.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Sommer: Jagen 135

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe VERLETZT, 23:00 bis 24:00 Uhr Uhr im Café


Titel: Jagen 135sommer
Autor: Tobias Sommer
Verlag: Septime Verlag

Konrad Jagen, ein Fotograf, der mit seinen Kriegsfotografien reich wurde, soll einen Ort finden und ablichten, an dem sich seit Jahrhunderten Lebensmüde einfinden, um den Freitod zu wählen.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Reichelt: Wiederholte Verdächtigungen

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe VERLETZT, 23:00 bis 24:00 Uhr Uhr im Café


Titel: Wiederholte Verdächtigungenreichelt
Autor: Jutta Reichelt
Verlag: Klöpfer & Meyer

Jutta Reichelt erzählt in ihrem schmalen, aber gewichtigen Roman (an dem sie gut sechs Jahre arbeitete) ganz unaufgeregt, fast beiläufig von Menschen, die sich oder anderen keine Auskunft geben, keine Antwort geben können – über sich selbst.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Wacker: Albuquerque

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe KURZSTRECKE, 21:30 bis 22:30 Uhr Uhr im Saal


Titel: Albuquerquewacker
Autor: Florian Wacker
Verlag: mairisch

Auf eine direkte Art verleiht Wacker seinen Figuren eine veritable Stimme, die traurig, ernst, politisch und witzig sein kann. Das hat man so länger nicht gelesen — und es lohnt sich sehr.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Thomas: Gehen mit Lou

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe KURZSTRECKE, 21:30 bis 22:30 Uhr Uhr im Saal


Titel: Gehen mit Louthomas
Autor: Katja Thomas
Verlag: edition AZUR

Es sind feine, kaum sichtbare Risse, denen Katja Thomas nachspürt, und aus denen jenes Licht und jene Leichtigkeit hervorleuchtet, die nur die literarische Wahrnehmung zu erschaffen vermag.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Jacob: Klick! 99 Miniaturen

14. März 2015Rebecca Leave a Comment

Reihe KURZSTRECKE, 21:30 bis 22:30 Uhr Uhr im Saal


Titel: Klick! 99 Miniaturenjacob
Autor: Jörg Jacob
Verlag: Connewitzer Verlagsbuchhandlung

Die Welt, den Moment festhalten. „Klick“ macht es in den kurzen Prosatexten von Jörg Jacob. Mit fotografischem Blick fixiert er Augenblicke, Momente voll Geist und Witz, voll Überraschung und Melancholie.

Weiterlesen und anhören →

UV-Lesung

Post navigation

← Older Articles

Letzte Beiträge

  • Frank Bösch: „Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann“
  • Preti Taneja: „Wir, die wir jung sind“
  • José Eduardo Agualusa: „Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer“
  • Ulrich Woelk: „Der Sommer meiner Mutter“
  • Heike B. Görtemaker: „Hitlers Hofstaat“
  • Liane Bednarz: Die Angstprediger
  • Andrej Nikolaidis: Der ungarische Satz
  • Marius Tölzer: Ein rätselschönes Schweigen
  • Sibylla Vricic Hausmann: 3 Falter
  • Martina Hefter: Es könnte auch schön werden
  • Antonia von der Behrens (Hrsg.): Kein Schlusswort
  • Deniz Yücel: Wir sind ja nicht zum Spaß hier
  • Aka Morchiladze: Reise nach Karabach
  • Michel Ruge: Große Freiheit Mitte
  • Julia Jessen: Die Architektur des Knotens
  • Bettina Wilpert: Nichts, was uns passiert
  • Anna Herzig: Sommernachtsreigen
  • Gesche Heumann: Lilo Palfys Beitrag zur Kunst
  • Thekla Kraußeneck: Cronos Cube
  • Matthias Senkel: Dunkle Zahlen
  • Milena Michiko Flasar: Herr Kato spielt Familie
  • Isabel Fargo Cole: Die grüne Grenze
  • Wei Zhang: Eine Mango für Mao
  • Uwe von Seltmann: Es brennt
  • Sebastian Guggolz liest Ion Luca Caragiale: Humbug und Variationen
  • Tobias Schwartz: Bloomsbury & Freshwater
  • Jan Böttcher: Das Kaff
  • Franziska Seyboldt: Rattatatam, mein Herz
  • Michael Sontheimer | Peter Wensierski : Berlin – Stadt der Revolte
  • Angelika Klüssendorf: Jahre später
  • Wolfram Eilenberger: Zeit der Zauberer
  • Lamya Kaddor: Die Sache mit der Bratwurst
  • Julia Ebner: Wut
  • Klaus Johannes Thies: Aus meinem Fenster
  • Adrian Kasnitz: Bessermann
  • Sandra Brökel: Das hungrige Krokodil
  • Lucy Fricke: Töchter
  • Stefanie Hertel: Über jeden Bach führt eine Brücke
  • Felicitas Hoppe: Prawda
  • Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder
  • Dogan Akhanlı: Verhaftung in Granada
  • Nina Verheyen: Die Erfindung der Leistung
  • Jakob Hein: Die Orient-Mission des Leutnant Stern
  • Thomas Sparr: Grunewald im Orient
  • Thomas Fischermann: Der letzte Herr des Waldes
  • Wioletta Greg: Unreife Früchte
  • Lilian Loke: Auster und Klinge
  • Adam Fletcher: So sorry
  • Buchmessefunk 2018
  • Jan Schomburg: Das Licht und die Geräusche

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchmessen
    • Leipziger Buchmesse 2015
      • LVZ-Autorenarena
      • Read-O-Rama
      • taz.studio
      • UV-Lesung
    • Leipziger Buchmesse 2016
      • taz.studio
      • UV-Lesung
    • Leipziger Buchmesse 2017
      • taz.studio 2017
    • Leipziger Buchmesse 2018
      • taz studio 2018
    • Leipziger Buchmesse 2019

Für Verlage

  • Lesung anmelden

Links

  • Leipziger Buchmesse
  • Frankfurter Buchmesse

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden
© 2022 BUCHMESSEFUNK